Im täglichen Leben benötigen wir in unserem Zuhause viel Energie für und sowie für Die Energiekosten steigen immer weiter an. In einem Haushalt – ohne Berücksichtigung des Autos – fließen etwa 73 % der Kosten in Heizwärme und 12 % Mehr lesen...

„Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft – der Klimaherbst lädt ein!“ In einer Zeit, in der der Klimawandel immer präsenter wird, ist es entscheidend, dass wir als Gemeinschaft zusammenarbeiten. Deshalb haben wir, die Landkreise Rottal-Inn, Passau, Freyung-Grafenau, Regen sowie die Städte Mehr lesen…
In Kooperation mit der Stadt Passau, dem Landkreis Freyung-Grafenau und dem Landkreis Regen veranstalten wir den Fachtag ‚Faire Beschaffung‘ in den Redoutensälen in Passau am 12.10.2023. Durch den Fachtag sollen Teilnehmende die nötige Kompetenz erlangen, nachhaltige Beschaffung in ihrem Alltag Mehr lesen…
Heft- und Bucheinbände sind seit Jahren fester Bestandteil im Schulalltag. Meistens bestehen diese aus Plastik und werden oft jährlich gewechselt. Um auf Plastik zu verzichten und Ressourcen zu schonen, haben sich im Raum Passau ein paar Schulen bereits auf den Mehr lesen…
Die Hochschulgruppe Nachhaltigkeit veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Universitätsleitung sowie weiteren Hochschulgruppen im Zeitraum vom 16. bis zum 27. Juni die Nachhaltigen Wochen an der Universität Passau. Es erwartet Sie ein buntes Programm mit Vorträgen, Workshops und Aktionen. Alle Interessierten Mehr lesen…
Bei schönem Wetter starteten Landrat Raimund Kneidinger und Bürgermeister Florian Gams mit ca. 80 Radelnden das Stadtradeln 2023. Die erste Fahrt nach Aldersbach ins Bräustüberl. Mehr als 700 Radelnde haben am ersten Tag über 27.000 km erstrampelt!!!
Landrat Raimund Kneidinger und Bürgermeister Florian Gams geben am 01.Mai den Startschuss zum Stadtradeln im Landkreis Passau. Vom 01. Mai bis einschließlich 21. Mai werden alle aus dem Landkreis Passau dazu aufgerufen, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zu Mehr lesen…
PRAKTISCHE TIPPS UND INFORMATIONEN RUND UM KLIMASCHUTZ IM ALLTAG, GARNIERT MIT ZAHLREICHEN GUTSCHEINANGEBOTEN – DAS KLIMASPARBUCH HAT ES IN SICH! Die Landkreise Passau und Freyung Grafenau in Kooperation mit dem Bistum Passau geben zusammen mit dem oekom e.V. erstmalig im Mehr lesen…
Mit den Bayernwerken wurde eine Vereinbarung getroffen, einen Energiemonitor zu installieren. Hierbei handelt es sich um eine aktuelle und virtuelle Darstellung der des Gesamtenergieverbrauches im Vergleich zu allen im landkreisgenutzten Energiequellen. Insbesondere ist der Strombezug aus den regenerativen Quellen grafisch Mehr lesen…
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchten wir, der Landkreis Passau und das Haus am Strom, Sie auf unsere Zukunftstage in der ersten Ferienwoche aufmerksam machen: Zukunftstagebeim Haus am Strom1. bis 7. August 2022□ Fragen, Antworten, Anregungen, Handlungsmöglichkeiten und Ideen Mehr lesen…
Kooperationsveranstaltung mit dem Syrischen Kulturverein Passau e.V. Vilshofen. In der zweiten Fastenwoche („Leben in Einer Welt“) der überkonfessionellen und landkreisübergreifenden Fastenaktion für mehr Nachhaltigkeit konnten die Teilnehmenden der Veranstaltung „Gemeinsam fair & syrisch Kochen“ mehr über faire Gewürze erfahren und Mehr lesen…