Im täglichen Leben benötigen wir in unserem Zuhause viel Energie für und sowie für Die Energiekosten steigen immer weiter an. In einem Haushalt – ohne Berücksichtigung des Autos – fließen etwa 73 % der Kosten in Heizwärme und 12 % Mehr lesen...

135 Schüler*Innen konnten sich an sechs Stationen spielerisch mit dem Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit beschäftigen. Indianerknödel mit einheimischen Zutaten selber drehen und dann auch essen und Gemüse mit verbundenen Augen riechen und schmecken sollten die Kinder für frisches Getreide, Obst Mehr lesen…
Umweltfreundlich Grillen – so geht’s • Verwenden Sie bevorzugt einen Gas- oder Elektrogrill. • Wenn Kohlegrill, dann kaufen Sie Kohle aus nachhaltiger Waldwirtschaft (FSC-Siegel) und achten Sie auf das DIN-Kennzeichen • Grillen Sie auch mal Gemüse statt Fleisch. • Vermeiden Mehr lesen…
POWER TO CHANGE – Der Film startet am 17.03.2016 Deutschlandweit in den Kinos. Bei uns im Cineplex in Passau. Für die Öffentlichkeit ist die erste Vorführung am 19.03.2016 um 18:00 Uhr. Kartenkauf unter www.cineplex.de Der Landkreis Passau ist eventpartner und Mehr lesen…
Am 20. und 21. September lädt der Biokreis Passau zum Ökofest ein. Zeit: ab 15 bzw. 10 Uhr Ort: 94034 Passau – Stelzlhof Passauer Ökofest Ökologie zum Schauen, Anfassen und Genießen, die Gelegenheit für Austausch und neue Ideen, gemeinsames Feiern: Mehr lesen…
Am 06. Juni 2014 starten wir unsere Aktionen „Kochen fürs Klima“ mit einem Fest. Wo: ebiz GmbH, Dr.-Geiger-Weg 4, Passau Wann: 09:00 – 12:30 Uhr für Schulen 14:30 – 22:00 Uhr für Alle Was wird geboten: An 5 Stationen gibt Mehr lesen…
Viele Haushaltsgeräte können sich als Stromfresser entpuppen, vor allem wenn sie veraltet sind oder im Stand-by-Betrieb Strom verbrauchen. Besonders bei großen Geräten wie Kühlschrank, Gefriertruhe, Waschmaschine, Trockner oder Fernseher sollte man beim Neukauf auf das Energielabel achten. Heimliche Stromschlucker, die Mehr lesen…
Im täglichen Leben benötigen wir in unserem Zuhause viel Energie für und sowie für Die Energiekosten steigen immer weiter an. In einem Haushalt – ohne Berücksichtigung des Autos – fließen etwa 73 % der Kosten in Heizwärme und 12 % Mehr lesen…
In Puncto Energiesparen und Umweltschutz sollte man einen Schritt nach dem anderen tun. Der Energie-3-Sprung zeigt, wie man durch eine kluge Kombination, Kohlendioxid (CO₂)-Emissionen dauerhaft mindern kann. Sprung: Energie sparsam einsetzen und unnötigen Verbrauch vermeiden Sprung: Energieeffiziente Techniken einsetzen Mehr lesen…
Sie wollen Energie sparen, was für die Energiewende und den Klimaschutz tun? Dann sind Sie hier genau richtig. Denn hier finden Sie praktische Tipps rund um Haushalt, Produkte und Mobilität, die ganz nebenbei auch noch Ihren Geldbeutel schonen. » Energiespartipps (PDF) Mehr lesen…