Im täglichen Leben benötigen wir in unserem Zuhause viel Energie für und sowie für Die Energiekosten steigen immer weiter an. In einem Haushalt – ohne Berücksichtigung des Autos – fließen etwa 73 % der Kosten in Heizwärme und 12 % Mehr lesen...

Viele Haushaltsgeräte können sich als Stromfresser entpuppen, vor allem wenn sie veraltet sind oder im Stand-by-Betrieb Strom verbrauchen. Besonders bei großen Geräten wie Kühlschrank, Gefriertruhe, Waschmaschine, Trockner oder Fernseher sollte man beim Neukauf auf das Energielabel achten. Heimliche Stromschlucker, die Mehr lesen…
Der Verkehr ist im Landkreis Passau Hauptverursacher von CO2 Emissionen. Umweltfreundliche Mobilität ist deshalb ein zentraler Bestandteil der Aktivitäten des Landkreises Passau in der Klimaschutzarbeit. Elektromobilität ist eine Lösung den nicht vermeidbaren Individualverkehr in einem Flächenlandkreis umweltschonend und kostengünstig zu Mehr lesen…
Im täglichen Leben benötigen wir in unserem Zuhause viel Energie für und sowie für Die Energiekosten steigen immer weiter an. In einem Haushalt – ohne Berücksichtigung des Autos – fließen etwa 73 % der Kosten in Heizwärme und 12 % Mehr lesen…
In Puncto Energiesparen und Umweltschutz sollte man einen Schritt nach dem anderen tun. Der Energie-3-Sprung zeigt, wie man durch eine kluge Kombination, Kohlendioxid (CO₂)-Emissionen dauerhaft mindern kann. Sprung: Energie sparsam einsetzen und unnötigen Verbrauch vermeiden Sprung: Energieeffiziente Techniken einsetzen Mehr lesen…
Mobil zu sein ist für die Meisten selbstverständlich und für viele auch notwendig. Mit dem Auto zur Arbeit fahren, einkaufen oder verreisen – einfach, schnell und bequem von A nach B kommen. Vor allem in ländlichen Regionen ist man auf Mehr lesen…
Sie wollen Energie sparen, was für die Energiewende und den Klimaschutz tun? Dann sind Sie hier genau richtig. Denn hier finden Sie praktische Tipps rund um Haushalt, Produkte und Mobilität, die ganz nebenbei auch noch Ihren Geldbeutel schonen. » Energiespartipps (PDF) Mehr lesen…