Im täglichen Leben benötigen wir in unserem Zuhause viel Energie für und sowie für Die Energiekosten steigen immer weiter an. In einem Haushalt – ohne Berücksichtigung des Autos – fließen etwa 73 % der Kosten in Heizwärme und 12 % Mehr lesen...

Bereits zum sechsten Mal findet zur Fastenzeit eine umfassende, landkreisübergreifende und überkonfessionelle Aktion zu mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit statt: Das „Klimafasten“ 2022 (3. März bis 13. April) steht unter dem Motto „Des braucht’s wirklich! Auch mein Handeln zählt.“ Das Organisationsteam Mehr lesen…
15. Mai bis 04. Juni 2022 Auch in diesem Jahr findet wieder das bei der Premiere so erfolgreich verlaufene „Stadtradeln“ statt. In einem Zeitraum von 21 Tagen sollen möglichst viele Kilometer mit dem Rad gefahren werden. Auf Alltagsstrecken wird bewusst Mehr lesen…
Sie möchten mehr über „Globales Lernen“ erfahren oder denken daran, Eine-Welt-Kita zu werden? Sie suchen Unterstützung bei der Planung von Aktionen oder Sie suchen nach geeigneten externen Referent*innen? Sie möchten sich mit anderen Kitas austauschen? … Dann besuchen Sie folgende Online-Veranstaltung, Mehr lesen…
Vernetzungstreffen in Vilshofen brachte unterschiedliche Initiativen der kommunalen Entwicklungspolitik zusammen. Landkreis Passau. Nach langer Zeit der Online-Veranstaltungen bot das Treffen im Atrium Vilshofen viele Möglichkeiten, sich wieder in Präsenz über gemeinsame Herausforderungen und Zukunftsthemen auszutauschen. Auch die stellvertretende Landrätin Cornelia Mehr lesen…
Wir möchten noch einmal den Versuch wagen uns in Präsenz persönlich zu begegnen! Aus diesem Grund laden wir, der Landkreis Passau, Sie herzlich zu unserem Vernetzungstreffen ein: Die Eckdaten der Veranstaltung: Datum: Dienstag, 19. Oktober, 16:30 Uhr bis 20:00 Uhr Mehr lesen…
Wo kommen die Themen „Ressourcen und Konsum“ im Lehrplan vor? Wie integriere ich Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Schulalltag? Wo finde ich geeignete Bildungsmaterialien und kompetente Fachleute? Im Rahmen der Arbeitsgruppe Ressourcen und Konsum der BNE-Strategie des Schulamtes Passau (www.bne-passau.de) Mehr lesen…
Virtueller Fachaustausch mit Departement Kédougou über Herausforderungen und Strategien im Klima- und Umweltschutz: Im Rahmen des Programms „Kommunale Klimapartnerschaften“ der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) hat jetzt eine erste virtuelle „Delegationsreise“ zwischen dem Landkreis Passau und dem Departement Mehr lesen…
Das neue Booklet bietet eine Übersicht über die Materialien der Eine Welt Bildungsstation Vilshofen des Landkreises Passau. Die Kisten, Bags oder Stationen wurden von Misereor, dem Eine-Welt-Laden Neumarkt, dem Nord-Süd-Forum u.a. erarbeitet und veröffentlicht und bilden ein stetig wachsendes Repertoire Mehr lesen…
Recycling ist gut – reparieren ist besser „Grenzüberschreitende Vernetzung und Initiierung von Reparaturinitiativen in Oberösterreich und dem Landkreis Passau“, so heißt das Interreg-Projekt zwischen dem OÖ Landesabfallverbandes und dem Landkreis Passau. Die im Rahmen dieses Projektes beschafften Koffer mit Werkzeug Mehr lesen…
Passau. Bei einer virtuellen Informationsveranstaltung mit Landrat Raimund Kneidinger und Altlandrat Franz Meyer wurde über verschiedene entwicklungspolitischen Förderprogramme aufgeklärt. Ein weiteres Treffen im Herbst mit mehr Austauschmöglichkeiten wird nun von der Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik geplant. „Keine gmahde Wiese, sondern Mehr lesen…