Im täglichen Leben benötigen wir in unserem Zuhause viel Energie für und sowie für Die Energiekosten steigen immer weiter an. In einem Haushalt – ohne Berücksichtigung des Autos – fließen etwa 73 % der Kosten in Heizwärme und 12 % Mehr lesen...

Wir möchten noch einmal den Versuch wagen uns in Präsenz persönlich zu begegnen! Aus diesem Grund laden wir, der Landkreis Passau, Sie herzlich zu unserem Vernetzungstreffen ein: Die Eckdaten der Veranstaltung: Datum: Dienstag, 19. Oktober, 16:30 Uhr bis 20:00 Uhr Mehr lesen…
Wo kommen die Themen „Ressourcen und Konsum“ im Lehrplan vor? Wie integriere ich Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Schulalltag? Wo finde ich geeignete Bildungsmaterialien und kompetente Fachleute? Im Rahmen der Arbeitsgruppe Ressourcen und Konsum der BNE-Strategie des Schulamtes Passau (www.bne-passau.de) Mehr lesen…
Virtueller Fachaustausch mit Departement Kédougou über Herausforderungen und Strategien im Klima- und Umweltschutz: Im Rahmen des Programms „Kommunale Klimapartnerschaften“ der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) hat jetzt eine erste virtuelle „Delegationsreise“ zwischen dem Landkreis Passau und dem Departement Mehr lesen…
Das neue Booklet bietet eine Übersicht über die Materialien der Eine Welt Bildungsstation Vilshofen des Landkreises Passau. Die Kisten, Bags oder Stationen wurden von Misereor, dem Eine-Welt-Laden Neumarkt, dem Nord-Süd-Forum u.a. erarbeitet und veröffentlicht und bilden ein stetig wachsendes Repertoire Mehr lesen…
Recycling ist gut – reparieren ist besser „Grenzüberschreitende Vernetzung und Initiierung von Reparaturinitiativen in Oberösterreich und dem Landkreis Passau“, so heißt das Interreg-Projekt zwischen dem OÖ Landesabfallverbandes und dem Landkreis Passau. Die im Rahmen dieses Projektes beschafften Koffer mit Werkzeug Mehr lesen…
Passau. Bei einer virtuellen Informationsveranstaltung mit Landrat Raimund Kneidinger und Altlandrat Franz Meyer wurde über verschiedene entwicklungspolitischen Förderprogramme aufgeklärt. Ein weiteres Treffen im Herbst mit mehr Austauschmöglichkeiten wird nun von der Koordinatorin für kommunale Entwicklungspolitik geplant. „Keine gmahde Wiese, sondern Mehr lesen…
Erstmals nimmt der Landkreis Passau an der Aktion Stadtradeln teil. Radeln und dabei aktiv dazu beitragen, das Angebot für Radfahrerinnen und Radfahrer in der Region zu verbessern: Diese Kombination bietet nur „Stadtradeln“. Der Landkreis und die teilnehmenden Gemeinden sind daher Mehr lesen…
Wir laden Sie herzlich zu der virtuellen Informationsveranstaltung: „Übersicht: Förderlandschaft entwicklungspolitischer Arbeit im In- und Ausland“ ein! Nach der Fertigstellung der Broschüre und einer Internetseite über das entwicklungspolitische Engagement der Region, möchte der Landkreis Passau Sie mit Informationen zur Förderlandschaft Mehr lesen…
Neue Broschüre und Internetseite über das entwicklungspolitische Engagement in der Region– Landrat Kneidinger: „Vielfalt ist beeindruckend“ Landkreis Passau. Nach der Durchführung von über dreißig Interviews und monatelanger Recherche, bietet nun die Broschüre des Landkreis Passau „Passau Global – Akteursgruppen der Mehr lesen…
Radfahrer*innen sind aufgerufen dem Landkreis Passau und den Städten und Gemeinden im Landkreis bei der Planung von Mobilitätsstandorten und Radabstellanlagen zu helfen. Wo wären für Sie die idealen Standorte für Mobilitätsstationen oder Radabstellanlagen?Das ist die zentrale Fragestellung. Zusätzlich können Sie Mehr lesen…