Menu

Header Top Menu

Zum Inhalt springen
  • Home
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Menu

Hauptmenü

Zum Inhalt springen
  • Tipps für Verbraucher
    • Energie-3-Sprung
    • Wohnen und Gebäude
      • Beleuchtung
      • Heizen und Heizungspumpen
      • Produkte und Konsum
        • Fenster und Lüften
        • Mobilität
        • Energie-3-Sprung
          • Freizeit und Urlaub
        • Computer, TV & Co.
        • Ernährung
        • Wohnen und Gebäude
          • Beleuchtung
        • Heizen und Heizungspumpen
        • Kühlen und Gefrieren
          • Dämmstoffe
          • Gerätecheck
            • Stromcheck
            • Energielabel
            • Leerlaufverluste und Stand-by
          • Bauen und Sanieren
        • Kochen
        • Waschen und Trocknen
      • Fenster und Lüften
      • Dämmstoffe
      • Bauen und Sanieren
    • Gerätecheck
      • Stromcheck
      • Energielabel
      • Leerlaufverluste und Stand-by
    • Produkte und Konsum
      • Computer, TV & Co.
      • Kühlen und Gefrieren
      • Kochen
      • Waschen und Trocknen
    • Mobilität
    • Freizeit und Urlaub
    • Ernährung
  • Klima- und Energieprojekte
    • Kommunale Klimapartnerschaft
      • Departement Kédougou & Landkreis Passau
      • Fragen zur Klimapartnerschaft – FAQs
    • Aktuelle Projekte
    • Klimaschutzkonzept
    • Nachhaltigkeitsstrategie
  • Entwicklungspolitik
    • Netzwerk Entwicklungspolitik
      • Förderungen Entwicklungspolitik
      • Hintergrund: Netzwerk Entwicklungspolitik
      • Vergangene Veranstaltungen
    • 1000 Schulen für unsere Welt
    • Kitas & Schulen
      • Interview: Wie kann Globales Lernen gelingen?
    • Öko-Faire Tipps
  • Infos und Service
    • Energiemonitor
    • Beratung
    • Reparaturkoffer
    • Bildungseinrichtungen
    • Veranstaltungen
    • Datenschutzerklärung
bei der Suche
Permalink auf:Wohnen und Gebäude

Wohnen und Gebäude

Veröffentlicht am: 27. Januar 2014von Peter Ranzinger

Im täglichen Leben benötigen wir in unserem Zuhause viel Energie für und   sowie für  Die Energiekosten steigen immer weiter an. In einem Haushalt – ohne Berücksichtigung des Autos – fließen etwa 73 % der Kosten in Heizwärme und 12 % Mehr lesen...

Permalink auf:Mobilität

Mobilität

Veröffentlicht am: 15. Januar 2014von Peter Ranzinger

Mobil zu sein ist für die Meisten selbstverständlich und für viele auch notwendig. Mit dem Auto zur Arbeit fahren, einkaufen oder verreisen – einfach, schnell und bequem von A nach B kommen. Vor allem in ländlichen Regionen ist man auf Mehr lesen...

Permalink auf:Energie-3-Sprung

Energie-3-Sprung

Veröffentlicht am: 15. Januar 2014von Peter Ranzinger

In Puncto Energiesparen und Umweltschutz sollte man einen Schritt nach dem anderen tun. Der Energie-3-Sprung zeigt, wie man durch eine kluge Kombination, Kohlendioxid (CO₂)-Emissionen dauerhaft mindern kann.   Sprung: Energie sparsam einsetzen und unnötigen Verbrauch vermeiden Sprung: Energieeffiziente Techniken einsetzen Mehr lesen...

Neues Förderprogramm Heizen mit erneuerbaren Energien 2020

Posted on14. Januar 202014. Januar 2020AutorPeter Ranzinger

Seit 1. Januar 2020 gibt es höhere Förderung für das Heizen mit erneuerbaren Energien, sowohl im Neubau als auch bei der Sanierung.

Bei Fragen wenden Sie sich an Herrn Martin Neun, 08502-915 9784 oder Herrn Peter Ranzinger, 08502-915 9954
e-mail: klimaschutz@landkreis-passau.de

KategorienAllgemeinSchlagworteErneuerbare Energien, Förderung, Klimaschutz

Beitrags-Navigation

← Zurück Vorheriger Beitrag: Liveshow Abenteuer Weltumrundung ein Erfolg
Weiter → Nächster Beitrag: Fasten für Nachhaltigkeit und Klima beginnt
Immer unter Strom? Stand-by und Scheinaus, Beleuchtung, Haushaltsgeräte, Waschmaschine und Trockner – alles eine Frage der Einstellung. Mit unseren Energiespar-Tipps erfahren Sie wie man's richtig macht, um möglichst viele Kosten zu sparen…
1000 Schulen für unsere Welt Bauen und Sanieren Beleuchtung Computer Departement Kédougou Elektro Elektromobilität Energie-3-Sprung Energiekosten Energielabel Energiewende Engagement Entwicklungszusammenarbeit Ernährung Erneuerbare Energien Fairer Handel&Beschaffung Förderung Freizeit und Urlaub Gerätecheck Globales Lernen Haushaltsgeräte Heizung Klimapartnerschaft Klimaschutz Klimaschutzkonzept Kochen Kommunale Entwicklungspolitik Kooperation Kühlen Mobilität nachhaltig Netzwerk Entwicklungspolitik Produkte und Konsum Stand-by Strom Stromcheck Wärme Waschen und Trocknen Wohnen und Gebäude

Klimaschutzbroschüre

Region der Zukunft

» zum Download

Es gibt derzeit keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Landratsamt Passau
Klimaschutz und Umweltberatung
Domplatz 11
94032 Passau
0851 397 795

Copyright © 2023 . Alle Rechte vorbehalten. | Clean Journal von Catch Themes
Hoch scrollen
  • Tipps für Verbraucher
    • Energie-3-Sprung
    • Wohnen und Gebäude
      • Beleuchtung
      • Heizen und Heizungspumpen
      • Produkte und Konsum
        • Fenster und Lüften
        • Mobilität
        • Energie-3-Sprung
          • Freizeit und Urlaub
        • Computer, TV & Co.
        • Ernährung
        • Wohnen und Gebäude
          • Beleuchtung
        • Heizen und Heizungspumpen
        • Kühlen und Gefrieren
          • Dämmstoffe
          • Gerätecheck
            • Stromcheck
            • Energielabel
            • Leerlaufverluste und Stand-by
          • Bauen und Sanieren
        • Kochen
        • Waschen und Trocknen
      • Fenster und Lüften
      • Dämmstoffe
      • Bauen und Sanieren
    • Gerätecheck
      • Stromcheck
      • Energielabel
      • Leerlaufverluste und Stand-by
    • Produkte und Konsum
      • Computer, TV & Co.
      • Kühlen und Gefrieren
      • Kochen
      • Waschen und Trocknen
    • Mobilität
    • Freizeit und Urlaub
    • Ernährung
  • Klima- und Energieprojekte
    • Kommunale Klimapartnerschaft
      • Departement Kédougou & Landkreis Passau
      • Fragen zur Klimapartnerschaft – FAQs
    • Aktuelle Projekte
    • Klimaschutzkonzept
    • Nachhaltigkeitsstrategie
  • Entwicklungspolitik
    • Netzwerk Entwicklungspolitik
      • Förderungen Entwicklungspolitik
      • Hintergrund: Netzwerk Entwicklungspolitik
      • Vergangene Veranstaltungen
    • 1000 Schulen für unsere Welt
    • Kitas & Schulen
      • Interview: Wie kann Globales Lernen gelingen?
    • Öko-Faire Tipps
  • Infos und Service
    • Energiemonitor
    • Beratung
    • Reparaturkoffer
    • Bildungseinrichtungen
    • Veranstaltungen
    • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung