Im täglichen Leben benötigen wir in unserem Zuhause viel Energie für und sowie für Die Energiekosten steigen immer weiter an. In einem Haushalt – ohne Berücksichtigung des Autos – fließen etwa 73 % der Kosten in Heizwärme und 12 % Mehr lesen...
Mein Klimamenü
Mein Klimamenü
Wie viele Treibhausgasemissionen verursacht Ihr Menü?
In der Rechnung arbeiten wir mit frischen, konventionellen Produkten. Die Reduzierung von tierischen Produkten wie Fleisch und Milch tut dem Klima am besten. Bio und saisonale sowie regionale Produkte packen noch ein paar Pluspunkte fürs Klima drauf. Fair Gehandeltes schont neben der Umwelt auch den Menschen. Und: Je frischer und weniger verarbeitet ein Produkt ist, umso niedriger die Klimabilanz.
Generell gilt: Je weniger Produktionsschritte – von der Tierfütterung angefangen bis zum Steak auf dem Teller – desto weniger CO2-Äquivalent. Bei der Produktion von (tierischen) Lebensmitteln entstehen neben CO2 auch die klimaschädlichen Gase Methan und Lachgas; diese sind in CO2-Äquivalente umgerechnet.
Zum Klimarechner und weiteren Informationen zu Ernährung: Ernährung