Im täglichen Leben benötigen wir in unserem Zuhause viel Energie für und sowie für Die Energiekosten steigen immer weiter an. In einem Haushalt – ohne Berücksichtigung des Autos – fließen etwa 73 % der Kosten in Heizwärme und 12 % Mehr lesen...

Erstes virtuelles Kennenlernen im Rahmen der Klimapartnerschaft des Landkreises mit Departement im Südosten Senegals Passau/Kédougou. 6000 Kilometer per Videokonferenz überbrückt: Ein virtuelles Treffen am 26.Oktober 2020 zwischen dem Département Kédougou (Südosten Senegals) und dem Landkreis Passau hat nun den ersten Mehr lesen…
Der Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch ist im Jahr 2018 auf 67,7 % gestiegen. Den größten Teil tragen die insgesamt auf 18.525 gestiegenen PV-Anlagen bei. Sie liefern mit 49,8 % den Hauptanteil des eingespeisten Stroms. Die Gesamtübersicht können Sie Mehr lesen…
Die Stadt Vilshofen hat den 1. Preis Kommune bewegt Welt von Engagement Global gewonnen.Dazu haben viele ehrenamtliche aus der Stadt Vilshofen, aber auch der Landkreis Passau beigetragen. Eine Begründung war der Aufbau der Bildungsstation Globales Lernen mit den Bildungskisten, z.B. Mehr lesen…
Partnerschaftsarbeit, Globales Lernen, Kampagnenarbeit zu Eine Welt-Themen, Aktivitäten im In- und Ausland….Die Initiativen der Region und ihre Aktivitäten sind sehr vielfältig und zeigen, dass bereits seit Jahren vieles im Bereich Entwicklungspolitik geschieht. Diese Arbeit möchte der Landkreis Passau unterstützen!Momentan wird Mehr lesen…
Nationale Klimaschutzinitiative Mit der nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekt, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programm und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis Mehr lesen…
Grenzüberschreitende Vernetzung und Initiierung von Reparaturinitiativen in Oberösterreich und dem Landkreis Passau“ Der OÖ Landesabfallverband hat gemeinsam mit dem Landkreis Passau ein tolles Interreg Projekt gestartet. Von Januar 2020 bis Januar 2021 sollen reparaturinteressierte Personen und Reparaturinitiativen verstärkt vernetzt und Mehr lesen…
Zeit nehmen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit „Braucht’s des wirklich ?“ — fragen wir uns sieben Wochen lang von Aschermittwoch bis Ostersonntag. Im Rahmen der Aktion Fasten für Klimaschutz und Nachhaltigkeit werden für alle sieben Fastenwochen wechselnde Themenschwerpunkte gesetzt, Impulse zum Mehr lesen…
Seit 1. Januar 2020 gibt es höhere Förderung für das Heizen mit erneuerbaren Energien, sowohl im Neubau als auch bei der Sanierung. Bei Fragen wenden Sie sich an Herrn Martin Neun, 08502-915 9784 oder Herrn Peter Ranzinger, 08502-915 9954 e-mail: Mehr lesen…
Reiner Meutsch begeisterte die Zuschauer in Vilshofen mit der Live-Show. Mit den beeindruckenden Bildern aus allen Kontinenten dieser Erde konnte Reiner Meutsch zeigen, warum der Bau von Schulen ein wichtiger Baustein von kommunaler Entwicklungszusammenarbeit ist,Die musikalischen und akrobatischen Auftritte waren Mehr lesen…
An vielen Schulen wurden im ersten Halbjahr Klimaaktionstage durchgeführt.Die Kinder und die externen Referenten hatten eine Menge Spaß. Kochen von Erdbeerknödeln, Mandalas aus Naturmaterialen, Sparen von Plastikmüll, Kräuterlimo selber machen und beim Klimaquiz Samspunkte gewinnen.Hier ein paar Impressionen